Direkt zum Hauptbereich

Motorrad Camping Ausrüstung

Wie ihr sicher mitbekommen habt, sind wir dieses Jahr tatsächlich mit dem Motorrad und Zelt im Urlaub unterwegs gewesen. Dass es dann letztendlich nur 2 Nächte im Zelt waren finden wir immer noch schade, aber bei Regen und Nachttemperaturen deutlich unter 10 Grad haben wir uns dann in Hotels doch wohler gefühlt. 

Da die meisten Packlisten, die man so im Internet findet für einen Reisenden auf einem Motorrad oder 2 Reisende auf 2 Motorrädern sind, habe ich mir gedacht, dass ich unsere Packliste mal dokumentiere. Es gibt sicher Positionen, die man einsparen könnte um ggf. ohne Packrolle auszukommen. Wollten wir aber nicht. Besonders im Bereich Kleidung kann man sparen, wenn man unterwegs die getragene Kleidung wäscht. Wollten wir dieses Jahr auch nicht.

Was hatten wir also dabei?

Gepäcksystem

Touratech Evo-X Koffersystem (Volumen 45l links und ca. 40l rechts)
Touratech Rack-Pack (49l Volumen)
Diverse Packtaschen und Beutel
ABUS Schlaufenkabel Cobra 8/200 und Bügelschloss (Sichern der Helme und Jacken am Motorrad)

Camping

2x Mc Kinley X-Treme Light 1000 Schlafsack

Küche

2x Gaskartusche
Sea To Summit X-Set

Essen

6x Fertignudeln (Maggi bzw. Knorr)
Müsliriegel
20x Jacobs löslicher Kaffee
20x Jacobs löslicher Kaffee 2in1
1 Glas Marmelade

Technik

Garmin Zümo XT
GoPro Hero 8
Sony Alpha 6300
Tamron 18-200 Reiseobjektiv
Mehrere Speicherkarten

SP Connect Lenkerhalterung
CE Stecker Adapter
Stromkabel 5m
Anker Multilader
2x eReader

Kleidung

Jeweils 10x Unterwäsche
Jeweils 4x Motorradsocken
Jeweils 5x Socken
Jeweils 4x T-Shirts
Jeweils 3x Motorradshirts
Jeweils 1x Fleecejacke
Jeweils 3x Lange Hose bzw. Zipper
Badehose
Badeanzug
Jeweils 1 Paar Schuhe und 1 Paar Flip-Flops

Hygieneartikel

Kontaktlinsen für jeden Tag, Brillen und Sonnenbrillen
2x Kleine Zahnpasta
2x Zahnbürste
Zahnseide
Kamm
Kleine Creme
Jeweils Duschgel und Haarshampoo in Silikonflaschen
2x großes Funktionshandtuch
2x kleine Funktionshandtuch
2x Deoroller
1x 10er Streifen Ibuprofen 400 für den Notfall - wir waren in Deutschland, daher war eine erweiterte Not-Apotheke nicht notwendig


Gepackt haben wir folgendermaßen:

Packrolle:
Schlafsäcke, Isomatten, Pumpsack, Hängematte, Schuhe (nochmal in Müllbeutel verpackt, damit kein Schlamm an den Rest kommt), CE Adapter und Stromkabel

Koffer rechts (40l):
Zelt, Stühle, Kocher, Gaskartuschen, Topfset, Besteck, Tisch, 6 Packungen Fertignudeln, Müsliriegel, Marmelade

Koffer links (45l):
Sämtliche Kleidung in Vakuumbeuteln verpackt, Handtücher, Jana's Regenkombi

Topcase (38l):
Ersatz-Akkus, Ladekabel, Multilader, Ministativ, Brillen, Kindles, ABUS Cobra und Schloss, Ersatzhandschuhe, 

Tankrucksack:
Sony Kamera, GoPro, RAM Mount, Müsliriegel, Kartenmaterial, Reiseführer und Sonnenbrillen


Von all den Dingen haben wir auch ein paar dabei gehabt, die wir nicht benutzt haben. Das waren die Badesachen, die Hängematte und das Pacsafe Netz. Badekleidung und Hängematte werden beim nächsten Mal trotzdem wieder dabei sein. Vielleicht klappt es ja dann mit dem Wetter.

Das Pacsafe Netz haben wir zurück geschickt. Eigentlich war es gedacht um die Packrolle zum Schutz vor Diebstahl am Koffer festzuschließen. Wir hatten aber nirgends auf unserem Weg das Gefühl es sei notwendig, auch wenn wir teilweise mehrere Stunden nicht in Sichtweite waren. Der Erfolg gibt uns recht. Auf unserer Tour durch Finland und Norwegen hatten wir sie übrigens auch nicht gesichert.

Wie es aussieht, wenn man die oben genannten Dinge versucht in die Motorradkoffer zu packen, kann man im folgenden Video sehen:



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Nordkap - Tag 17

Das wichtigste zuerst: Die Wäsche ist trocken 😊. Und das Hotel wird wohl bei der Heizkostenabrechnung eine Überraschung erleben. Obwohl, selbst bei den Einheimischen ist wohl kein Sommer mehr, denn immerhin tragen sie jetzt Pullover zu ihren kurzen Hosen. Nach dem Frühstück ging es zu unserem heutigen Ziel: Trollstiegen. Einer der größten Touristenmagnete in Norwegen und DIE Motorradstrecke schlechthin. Sagt zumindest die Reiseliteratur. Touristenmagnet: definitiv. Selbst in der Nachsaison. Und auf jeden Fall ist das Panorama super und einen Besuch wert. DIE Strecke: Naja. Sie ist schön und es gibt auch ein paar Kehren, aber halt auch viele Touristen. In Wohnmobilen. Und Reisebussen. Zügiges fahren kaum möglich. Ich möchte mir gar nicht vorstellenl wie es hier in der Hauptsaison aussieht. Da läuft man vermutlich schneller hoch. Und so sieht die Trollleiter aus: A uf dem Parkplatz haben wir den Hamburger Motorradfahrer vom Nordkap wieder getroffen. Seine Maschine ist leider auf ei

Grünes Band - Tag 09

Heute hatten wir eine kurze Nacht. Unsere Unterkunft war in Rehau und wird wohl hauptsächlich von Monteuren genutzt, d.h. Frühstück gab es von 06:00 bis 08:00 Uhr. Wir waren gegen 07:00 Uhr da und konnten uns so auch früh auf den Weg machen. Zu unserem heutigen Ziel wurde nach einigen Überlegungen Nürnberg gewählt. Hier steuerten wir zunächst das ehemalige Reichsparteitagsgelände der NSDAP an. Die Ausstellung wird gerade umgebaut und so beschränkt sich das Dokumentationszentrum gerade auf eine Halle. Viele im Internet regen sich über den Eintrittspreis von 6 Euro pro Person auf, was ich persönlich nicht nachvollziehen kann, aber egal. Danach haben wir die wichtigsten Stationen des Geländes besucht. Die Kongresshalle Die Große Straße Und die Zeppelintribüne Wenn man sich diese gigantischen Ausmaße anschaut wird der bekannte und offensichtliche Größenwahn von Hitler noch deutlicher. Auf dem Rundweg sind wir auch in einem Biergarten am Dutze