Wie ihr sicher mitbekommen habt, sind wir dieses Jahr tatsächlich mit dem Motorrad und Zelt im Urlaub unterwegs gewesen. Dass es dann letztendlich nur 2 Nächte im Zelt waren finden wir immer noch schade, aber bei Regen und Nachttemperaturen deutlich unter 10 Grad haben wir uns dann in Hotels doch wohler gefühlt. Da die meisten Packlisten, die man so im Internet findet für einen Reisenden auf einem Motorrad oder 2 Reisende auf 2 Motorrädern sind, habe ich mir gedacht, dass ich unsere Packliste mal dokumentiere. Es gibt sicher Positionen, die man einsparen könnte um ggf. ohne Packrolle auszukommen. Wollten wir aber nicht. Besonders im Bereich Kleidung kann man sparen, wenn man unterwegs die getragene Kleidung wäscht. Wollten wir dieses Jahr auch nicht. Was hatten wir also dabei? Gepäcksystem Touratech Evo-X Koffersystem (Volumen 45l links und ca. 40l rechts) Touratech ZEGA Evo Topcase (38l Volumen) Touratech Tankrucksack Extreme Edition (14l Volumen) Touratech Rack-Pack (49l Volumen
Heute morgen hat es in Nürnberg geschüttet, zumindest bis wir losfahren wollten. Nach dem Start haben wir tatsächlich nur noch einen Schauer abbekommen und den Rest des Tages mit überraschend viel Sonne den Heimweg zurückgelegt. Ein kurzer Stopp bei einer Bäckerei im Landkreis Kitzingen, ein weiterer im Biergarten in Marktheidenfeld und schon waren wir zu Hause. So, wie ist das Fazit des Urlaubs? Wenn man bedenkt, dass ursprünglich Pyrenäen bzw. Italien angedacht waren, scheint der Vergleich etwas unfair zu sein. Das ist aber wirklich nicht der Fall. Auch Deutschland bietet abseits der Autobahnen und großen Bundesstraßen wirklich tolle Strecken für Motorradfahrer. Teilweise erinnerten sie uns wirklich an die Single Track Roads von Schottland oder Irland. In den Mittelgebirgen haben wir auch die eine oder andere schöne Serpentine gefunden. Das war das Fazit als Motorradfahrer. Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze finden sich viele Freilichtmuseen, übrig gebliebene Wachtürme un