Direkt zum Hauptbereich

Tag 2

Der Start in den heutigen Tag fing mit einer für uns völlig ungewohnten Situation an. Dem Sonnenaufgang. Das wir vermutlich nicht so schnell wieder passieren. Zur Sicherheit haben wir deshalb ein Foto davon gemacht:

Sunrise
Nach der Ankunft in Newcastle hat es einen ganzen Moment gedauert bis wir mit unserem Motorrad endlich von der Fähre fahren konnten. Der Grund war ein LKW der sich irgendwie festgefahren hatte. Irgendwann haben wir es dann aber doch geschafft und somit unsere erste Fährfahrt mit dem Motorrad erfolgreich hinter uns gebracht.

Anschließend ist noch etwas Besonderes passiert. Wie gestern bereits erwähnt haben wir Madeleine und Peter kennengelernt. Die beiden kommen aus Newcastle und haben uns angeboten uns die schönen Motorradstrecken rund um die Stadt zu zeigen. Das Angebot fanden wir Klasse und haben es natürlich gerne angenommen. Was soll ich sagen. Es war wirklich super. Ich vermute viele dieser Straßen hätten wir alleine nicht gefunden. Die Krönung war ein kleines schnuckeliges Café im Matfen Village Store. Da haben wir bei einem Kaffee unsere Adressen ausgetauscht. Anschließend hat Peter uns noch den Weg in Richtung Hexham gezeigt. Kurz vor der Ortsgrenze haben wir uns dann verabschiedet. Wir haben dann die Innenstadt alleine erkundet.

Von da aus ging es für uns dann an Hadrian’s Wall entlang. Das ist eine Mauer die das römische Reich vom Rest der britischen Insel getrennt hat. Also das englischen Pendant zum Limes. Unter Anderem haben wir auch die Ruinen eines römischen Forts besucht. Dabei haben wir festgestellt, dass ein handelsüblicher Römer wohl auch eine schöne Aussicht genossen hat. Hier ist ein Foto der Umgebung:

ScenicView

Nach einem weiteren Kaffee in dem Museum haben wir uns dann über mal mehr mal weniger schöne Motorradstraßen auf den Weg nach Schottland gemacht. Unser heutiges Domizil (The Haven) liegt ganz malerisch neben einem Fluss in der Ortschaft Castle Douglas. Auf dem Weg dahin haben wir dann noch ein Selfie mit ein paar Einheimischen gemacht, die uns freudig begrüßt hatten:

Selfie
Nachdem wir vom Abendessen zurück waren haben wir zusammen mit der Tochter der südafrikanischen Besitzerin, Samantha, im Wintergarten ein wenig über alles Mögliche gequatscht. Genau wegen dieser Situationen gefallen uns B&B’s so sehr. Morgen geht es dann mit der Fähre nach Nordirland. Ich bin gespannt ob das auch so gut funktioniert…

Facts of the day:

  • Distanz: 227,5 km
  • Kurven: Viele. Alle falschherum, aber irgendwie haben wir sie alle geschafft
  • Wetter: Entgegen bisheriger Erfahrungen kann es in England und Schottland wirklich regnen. Allerdings nicht lange, danach hatten wir wieder Sonnenschein.
  • Menschen: Immer noch unglaublich freundlich (Madeleine & Peter)
  • Wilde Tiere: Pferde, Kühe, Schafe und Lamas. Kein Witz, die standen wirklich auf einer Weide an der wir vorbeigefahren sind.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Nordkap - Tag 17

Das wichtigste zuerst: Die Wäsche ist trocken 😊. Und das Hotel wird wohl bei der Heizkostenabrechnung eine Überraschung erleben. Obwohl, selbst bei den Einheimischen ist wohl kein Sommer mehr, denn immerhin tragen sie jetzt Pullover zu ihren kurzen Hosen. Nach dem Frühstück ging es zu unserem heutigen Ziel: Trollstiegen. Einer der größten Touristenmagnete in Norwegen und DIE Motorradstrecke schlechthin. Sagt zumindest die Reiseliteratur. Touristenmagnet: definitiv. Selbst in der Nachsaison. Und auf jeden Fall ist das Panorama super und einen Besuch wert. DIE Strecke: Naja. Sie ist schön und es gibt auch ein paar Kehren, aber halt auch viele Touristen. In Wohnmobilen. Und Reisebussen. Zügiges fahren kaum möglich. Ich möchte mir gar nicht vorstellenl wie es hier in der Hauptsaison aussieht. Da läuft man vermutlich schneller hoch. Und so sieht die Trollleiter aus: A uf dem Parkplatz haben wir den Hamburger Motorradfahrer vom Nordkap wieder getroffen. Seine Maschine ist leider auf ei

Grünes Band - Tag 09

Heute hatten wir eine kurze Nacht. Unsere Unterkunft war in Rehau und wird wohl hauptsächlich von Monteuren genutzt, d.h. Frühstück gab es von 06:00 bis 08:00 Uhr. Wir waren gegen 07:00 Uhr da und konnten uns so auch früh auf den Weg machen. Zu unserem heutigen Ziel wurde nach einigen Überlegungen Nürnberg gewählt. Hier steuerten wir zunächst das ehemalige Reichsparteitagsgelände der NSDAP an. Die Ausstellung wird gerade umgebaut und so beschränkt sich das Dokumentationszentrum gerade auf eine Halle. Viele im Internet regen sich über den Eintrittspreis von 6 Euro pro Person auf, was ich persönlich nicht nachvollziehen kann, aber egal. Danach haben wir die wichtigsten Stationen des Geländes besucht. Die Kongresshalle Die Große Straße Und die Zeppelintribüne Wenn man sich diese gigantischen Ausmaße anschaut wird der bekannte und offensichtliche Größenwahn von Hitler noch deutlicher. Auf dem Rundweg sind wir auch in einem Biergarten am Dutze

Motorrad Camping Ausrüstung

Wie ihr sicher mitbekommen habt, sind wir dieses Jahr tatsächlich mit dem Motorrad und Zelt im Urlaub unterwegs gewesen. Dass es dann letztendlich nur 2 Nächte im Zelt waren finden wir immer noch schade, aber bei Regen und Nachttemperaturen deutlich unter 10 Grad haben wir uns dann in Hotels doch wohler gefühlt.  Da die meisten Packlisten, die man so im Internet findet für einen Reisenden auf einem Motorrad oder 2 Reisende auf 2 Motorrädern sind, habe ich mir gedacht, dass ich unsere Packliste mal dokumentiere. Es gibt sicher Positionen, die man einsparen könnte um ggf. ohne Packrolle auszukommen. Wollten wir aber nicht. Besonders im Bereich Kleidung kann man sparen, wenn man unterwegs die getragene Kleidung wäscht. Wollten wir dieses Jahr auch nicht. Was hatten wir also dabei? Gepäcksystem Touratech Evo-X Koffersystem (Volumen 45l links und ca. 40l rechts) Touratech ZEGA Evo Topcase (38l Volumen) Touratech Tankrucksack Extreme Edition (14l Volumen) Touratech Rack-Pack (49l Volumen