Direkt zum Hauptbereich

Tag 9

Wir waren heute mal total verrückt. Vollkommen Crazy. Sind total eskaliert. Soll heißen: Wir haben die Regenkombis mal nicht angezogen Smile. Hat funktioniert, wir sind heute wirklich kein einziges Mal nass geworden Smile.  Zwischendurch haben wir sogar überlegt ob wir die Sonnenbrillen aufsetzen. Haben wir nicht. Wir wollten sie ja nicht erschrecken Winking smile.

Von unserem B&B sind wir zunächst ein Stück zurück gefahren um “Kylemore Abbey” zu besichtigen. Die Abtei war vorher ein privates Anwesen, dass  Benediktinernonnen 1920 zu einer Abtei und Mädchenschule umfunktionierten. So sieht sie aus:

Abbey

Angeschlossen sind auch eine kleine Kirche (eine Miniaturausgabe einer Kathedrale im Neo-Gothischen Stil ) und die Gärten in denen sowohl exotische Früchte als auch Gemüse angebaut wurden:

ChurchGarden1Garden2Garden3

Von da aus ging es dann wieder in die entgegengesetzte Richtung. Genauer gesagt nach Clifden. Dort sind wir auf der Sky-Road die Küste entlang gefahren und konnten einige schöne Ausblicke genießen:

View1View2View3

Unser B&B heißt “Ash Grove Guesthouse” und ist 15 Minuten Fußweg von Downtown Galway entfernt. Nach den abgelegenen Übernachtungen der letzten Tage ist das hier schon anders. Überall ist Leben, haufenweise Straßenmusiker und jede Menge Bars und Restaurants. Nach einem traditionellen Fish & Chips sind wir dann auch zu unserm ersten Whiskey gekommen Smile. Lecker. So schaut es in Galway aus:

Galway1Galway2Galway3

Facts of the day

  • Distanz: 224 km + 15.000 Schritte
  • Kurven: Auf der Sky-Road sogar Kehren Smile
  • Wetter: Sonne Smile
  • Menschen: Immer noch freundlich. Du fährst einfach so die Straße entlang und die Menschen Grüßen dich. Einfach so.
  • Wilde Tiere: Schweine. In den Gärten der Abtei (die Tiere, keine Touristen)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Nordkap - Tag 17

Das wichtigste zuerst: Die Wäsche ist trocken 😊. Und das Hotel wird wohl bei der Heizkostenabrechnung eine Überraschung erleben. Obwohl, selbst bei den Einheimischen ist wohl kein Sommer mehr, denn immerhin tragen sie jetzt Pullover zu ihren kurzen Hosen. Nach dem Frühstück ging es zu unserem heutigen Ziel: Trollstiegen. Einer der größten Touristenmagnete in Norwegen und DIE Motorradstrecke schlechthin. Sagt zumindest die Reiseliteratur. Touristenmagnet: definitiv. Selbst in der Nachsaison. Und auf jeden Fall ist das Panorama super und einen Besuch wert. DIE Strecke: Naja. Sie ist schön und es gibt auch ein paar Kehren, aber halt auch viele Touristen. In Wohnmobilen. Und Reisebussen. Zügiges fahren kaum möglich. Ich möchte mir gar nicht vorstellenl wie es hier in der Hauptsaison aussieht. Da läuft man vermutlich schneller hoch. Und so sieht die Trollleiter aus: A uf dem Parkplatz haben wir den Hamburger Motorradfahrer vom Nordkap wieder getroffen. Seine Maschine ist leider auf ei

Motorrad Camping Ausrüstung

Wie ihr sicher mitbekommen habt, sind wir dieses Jahr tatsächlich mit dem Motorrad und Zelt im Urlaub unterwegs gewesen. Dass es dann letztendlich nur 2 Nächte im Zelt waren finden wir immer noch schade, aber bei Regen und Nachttemperaturen deutlich unter 10 Grad haben wir uns dann in Hotels doch wohler gefühlt.  Da die meisten Packlisten, die man so im Internet findet für einen Reisenden auf einem Motorrad oder 2 Reisende auf 2 Motorrädern sind, habe ich mir gedacht, dass ich unsere Packliste mal dokumentiere. Es gibt sicher Positionen, die man einsparen könnte um ggf. ohne Packrolle auszukommen. Wollten wir aber nicht. Besonders im Bereich Kleidung kann man sparen, wenn man unterwegs die getragene Kleidung wäscht. Wollten wir dieses Jahr auch nicht. Was hatten wir also dabei? Gepäcksystem Touratech Evo-X Koffersystem (Volumen 45l links und ca. 40l rechts) Touratech ZEGA Evo Topcase (38l Volumen) Touratech Tankrucksack Extreme Edition (14l Volumen) Touratech Rack-Pack (49l Volumen

Grünes Band - Tag 09

Heute hatten wir eine kurze Nacht. Unsere Unterkunft war in Rehau und wird wohl hauptsächlich von Monteuren genutzt, d.h. Frühstück gab es von 06:00 bis 08:00 Uhr. Wir waren gegen 07:00 Uhr da und konnten uns so auch früh auf den Weg machen. Zu unserem heutigen Ziel wurde nach einigen Überlegungen Nürnberg gewählt. Hier steuerten wir zunächst das ehemalige Reichsparteitagsgelände der NSDAP an. Die Ausstellung wird gerade umgebaut und so beschränkt sich das Dokumentationszentrum gerade auf eine Halle. Viele im Internet regen sich über den Eintrittspreis von 6 Euro pro Person auf, was ich persönlich nicht nachvollziehen kann, aber egal. Danach haben wir die wichtigsten Stationen des Geländes besucht. Die Kongresshalle Die Große Straße Und die Zeppelintribüne Wenn man sich diese gigantischen Ausmaße anschaut wird der bekannte und offensichtliche Größenwahn von Hitler noch deutlicher. Auf dem Rundweg sind wir auch in einem Biergarten am Dutze