Direkt zum Hauptbereich

Tag 6

Heute hatten wir Viel. Viel Wind. Viel Regen. Aber auch viel Gastfreundschaft, Ausblick und viele Kilometer waren auch dabei. Fangen wir von Vorne an.

Nach dem Aufstehen (wie eigentlich jeden Tag um 07:30 Uhr) haben wir das wohl kaum zu übertreffende Frühstück von Pat serviert bekommen. Es gab selbstgemachtes Porridge mit frischen Früchten. Danach gab es drei Sorten selbstgebackenes Brot und selbstgemachte Marmeladen. Als “Hauptgang” gab es dann Avocado Toast mit Bacon und Fetakäse. Dazu gab es auch noch frisch gepressten Orangensaft (Ihr erinnert euch, dass es eigentlich eine Notunterkunft war?!). Zum Abschluss des Frühstücks hat Pat uns dann bedauert und uns nach dem Packen noch eingeladen eine Tasse Kaffee zu trinken, um die erste Kälte zu vertreiben. Nach dem Beladen der GS sind wir gerne darauf zurückgekommen. Dann haben wir uns ein wenig verquatscht, sodass wir letztendlich erst gegen 10:30 Uhr losgefahren sind.

Unser Weg heute hat uns entlang der Nordwest Küste von Irland, mit einem kleinen Abstecher durch den Glenveagh National Park (etwas weiter im Landesinneren) bis runter in die Stadt Donegal geführt. Dabei sind wir an Torfmoren vorbeigekommen, haben den mit 30° steilsten Anstieg Irlands bewältigt (auf dem Motorrad, nicht zu Fuß) und haben uns die höchsten Klippen Irlands (Slieve League 601m) angesehen. Hier ist ein Sammelsurium an Bildern von heute:

CliffsHorsesView1View2View3View4View5View6

Unser heutiges Nachtlager ist, wie gesagt, in Donegal. Das “Ard Na Baratha Guesthouse” ist eher ein Hotel Garni als ein B&B, aber ansonsten ist es auch ganz schön. Familienanschluss darf man hier aber nicht erwarten.

Facts of the day

  • Distanz: 299 km. Viele auf Single Track Roads.
  • Kurven: Richtig viele. Richtige viele auf Single Track Roads. Da ist der Linksverkehr nur beim Ausweichen relevant
  • Wetter: Regen. Regen. Regen. Sturm und noch mehr Sturm
  • Menschen: Habe ich schon erwähnt wie freundlich die Menschen hier sind? Ein weiteres Highlight: Pat heute Morgen.
  • Wilde Tiere: Nix neues. (Ich glaube die Legende um St. Patrick stimmt, denn zumindest haben wir noch keine Schlange gesehen…)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Nordkap - Tag 17

Das wichtigste zuerst: Die Wäsche ist trocken 😊. Und das Hotel wird wohl bei der Heizkostenabrechnung eine Überraschung erleben. Obwohl, selbst bei den Einheimischen ist wohl kein Sommer mehr, denn immerhin tragen sie jetzt Pullover zu ihren kurzen Hosen. Nach dem Frühstück ging es zu unserem heutigen Ziel: Trollstiegen. Einer der größten Touristenmagnete in Norwegen und DIE Motorradstrecke schlechthin. Sagt zumindest die Reiseliteratur. Touristenmagnet: definitiv. Selbst in der Nachsaison. Und auf jeden Fall ist das Panorama super und einen Besuch wert. DIE Strecke: Naja. Sie ist schön und es gibt auch ein paar Kehren, aber halt auch viele Touristen. In Wohnmobilen. Und Reisebussen. Zügiges fahren kaum möglich. Ich möchte mir gar nicht vorstellenl wie es hier in der Hauptsaison aussieht. Da läuft man vermutlich schneller hoch. Und so sieht die Trollleiter aus: A uf dem Parkplatz haben wir den Hamburger Motorradfahrer vom Nordkap wieder getroffen. Seine Maschine ist leider auf ei

Motorrad Camping Ausrüstung

Wie ihr sicher mitbekommen habt, sind wir dieses Jahr tatsächlich mit dem Motorrad und Zelt im Urlaub unterwegs gewesen. Dass es dann letztendlich nur 2 Nächte im Zelt waren finden wir immer noch schade, aber bei Regen und Nachttemperaturen deutlich unter 10 Grad haben wir uns dann in Hotels doch wohler gefühlt.  Da die meisten Packlisten, die man so im Internet findet für einen Reisenden auf einem Motorrad oder 2 Reisende auf 2 Motorrädern sind, habe ich mir gedacht, dass ich unsere Packliste mal dokumentiere. Es gibt sicher Positionen, die man einsparen könnte um ggf. ohne Packrolle auszukommen. Wollten wir aber nicht. Besonders im Bereich Kleidung kann man sparen, wenn man unterwegs die getragene Kleidung wäscht. Wollten wir dieses Jahr auch nicht. Was hatten wir also dabei? Gepäcksystem Touratech Evo-X Koffersystem (Volumen 45l links und ca. 40l rechts) Touratech ZEGA Evo Topcase (38l Volumen) Touratech Tankrucksack Extreme Edition (14l Volumen) Touratech Rack-Pack (49l Volumen

Grünes Band - Tag 09

Heute hatten wir eine kurze Nacht. Unsere Unterkunft war in Rehau und wird wohl hauptsächlich von Monteuren genutzt, d.h. Frühstück gab es von 06:00 bis 08:00 Uhr. Wir waren gegen 07:00 Uhr da und konnten uns so auch früh auf den Weg machen. Zu unserem heutigen Ziel wurde nach einigen Überlegungen Nürnberg gewählt. Hier steuerten wir zunächst das ehemalige Reichsparteitagsgelände der NSDAP an. Die Ausstellung wird gerade umgebaut und so beschränkt sich das Dokumentationszentrum gerade auf eine Halle. Viele im Internet regen sich über den Eintrittspreis von 6 Euro pro Person auf, was ich persönlich nicht nachvollziehen kann, aber egal. Danach haben wir die wichtigsten Stationen des Geländes besucht. Die Kongresshalle Die Große Straße Und die Zeppelintribüne Wenn man sich diese gigantischen Ausmaße anschaut wird der bekannte und offensichtliche Größenwahn von Hitler noch deutlicher. Auf dem Rundweg sind wir auch in einem Biergarten am Dutze