Direkt zum Hauptbereich

Nordkap - Tag 15

Heute morgen war es mal wieder so weit. Wir wollten beide nicht aufstehen. Erst um 08:30 Uhr haben wir den Kampf gegen die uns festhaltende Bettdecke gewonnen. Das war auch höchste Zeit, denn es gab nur bis 9 Uhr Frühstück. Das haben wir noch geschafft.

Unser Weg führte uns heute nach Kristiansund. Diesmal allerdings nicht über große, gut ausgebaute Straßen sondern über schmale Seitenstraßen an der Küste entlang. Das hat deutlich mehr Spaß gemacht als gestern, zumal bis heute Nachmittag die Sonne schien. Wärmer war es trotzdem nicht, aber trotzdem macht Motorrad fahren bei Sonnenschein einfach mehr Spaß.


Unser Weg führte uns auch durch den kleinen Ort namens Orkanger.
Auf einem Schild konnten wir "Little Norway" lesen und schwupps stand die GS auch schon auf einem Schotterparkplatz. Ein netter älterer Mann sprach uns an und hat uns erklärt, dass er ein örtlicher Fremdenführer ist und uns gerne herumführt. Daraus wurde dann nichts weil einer seiner Kollegen aufgetaucht ist und mitbekommen hat dass wir deutsche sind. Er hat früher in Deutschland gelebt und wollte sein sehr gutes Deutsch mal wieder üben. Und das hat er auch 😉.
Neben einem Teil seiner Lebensgeschichte und der seines Sohnes wissen wir jetzt auch dass letzte Nacht ein gewaltiger Erdrutsch in der Nähe von Trollstiegen passiert ist. Aber zurück zu dem Grund warum wir überhaupt angehalten haben. Wie wir jetzt wissen ist "Little Norway" ein Fertighaus von Christian Tham. Für seine Fertighäuser hat er sogar auf der Pariser Weltausstellung 1889 eine Goldmedaille bekommen. Hätte jemand von euch gedacht dass es sich bei diesem Gebäude um ein Fertighaus handelt?


Noch dazu um ein Fertighaus dass schon 14 mal auf und wieder abgebaut wurde? Krass, oder? Versucht das mal mit einem Ikea Schrank. Nachdem unser freundlicher Gastgeber genug deutsch geübt hatte (also nach über 2 Stunden) haben wir uns dann wieder auf den Weg gemacht.
Entlang der Strecke sind folgende Bilder entstanden:


Erinnert ihr euch noch an das Zitat von Mike Tyson? Das hat uns heute leider schon wieder erwischt. Unser Plan war heute wieder Wäsche zu waschen.
Da es in Norwegen aber so gut wie keine Waschsalons gibt haben wir über Air BnB ein Appartement mit Waschmaschine und Wäschetrockner gebucht. Hat es auch. Allerdings haben wir uns unter Wäschetrockner nicht das hier vorgestellt:


Mal schauen wie trocken die Wäsche bis morgen ist...


Facts of the day:
Distanz: 233 km.
Kurven: Ja, viele davon trocken und mit Ausblick.
Tunnel:  6. Aber es gab einen Tunnel - Brücke - Brücke - Tunnel Kombo. Das hat den Highscore nach oben getrieben.
Fähren: 1. Wir haben diesmal nicht die geringste Wartezeit gehabt sondern sind direkt an Bord gefahren. So macht Fähre Spaß.
Wetter: Erst Sonnenschein und später wieder Regen.
Wilde Tiere: Rehe auf einer Lichtung.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Nordkap - Tag 17

Das wichtigste zuerst: Die Wäsche ist trocken 😊. Und das Hotel wird wohl bei der Heizkostenabrechnung eine Überraschung erleben. Obwohl, selbst bei den Einheimischen ist wohl kein Sommer mehr, denn immerhin tragen sie jetzt Pullover zu ihren kurzen Hosen. Nach dem Frühstück ging es zu unserem heutigen Ziel: Trollstiegen. Einer der größten Touristenmagnete in Norwegen und DIE Motorradstrecke schlechthin. Sagt zumindest die Reiseliteratur. Touristenmagnet: definitiv. Selbst in der Nachsaison. Und auf jeden Fall ist das Panorama super und einen Besuch wert. DIE Strecke: Naja. Sie ist schön und es gibt auch ein paar Kehren, aber halt auch viele Touristen. In Wohnmobilen. Und Reisebussen. Zügiges fahren kaum möglich. Ich möchte mir gar nicht vorstellenl wie es hier in der Hauptsaison aussieht. Da läuft man vermutlich schneller hoch. Und so sieht die Trollleiter aus: A uf dem Parkplatz haben wir den Hamburger Motorradfahrer vom Nordkap wieder getroffen. Seine Maschine ist leider auf ei

Grünes Band - Tag 09

Heute hatten wir eine kurze Nacht. Unsere Unterkunft war in Rehau und wird wohl hauptsächlich von Monteuren genutzt, d.h. Frühstück gab es von 06:00 bis 08:00 Uhr. Wir waren gegen 07:00 Uhr da und konnten uns so auch früh auf den Weg machen. Zu unserem heutigen Ziel wurde nach einigen Überlegungen Nürnberg gewählt. Hier steuerten wir zunächst das ehemalige Reichsparteitagsgelände der NSDAP an. Die Ausstellung wird gerade umgebaut und so beschränkt sich das Dokumentationszentrum gerade auf eine Halle. Viele im Internet regen sich über den Eintrittspreis von 6 Euro pro Person auf, was ich persönlich nicht nachvollziehen kann, aber egal. Danach haben wir die wichtigsten Stationen des Geländes besucht. Die Kongresshalle Die Große Straße Und die Zeppelintribüne Wenn man sich diese gigantischen Ausmaße anschaut wird der bekannte und offensichtliche Größenwahn von Hitler noch deutlicher. Auf dem Rundweg sind wir auch in einem Biergarten am Dutze

Motorrad Camping Ausrüstung

Wie ihr sicher mitbekommen habt, sind wir dieses Jahr tatsächlich mit dem Motorrad und Zelt im Urlaub unterwegs gewesen. Dass es dann letztendlich nur 2 Nächte im Zelt waren finden wir immer noch schade, aber bei Regen und Nachttemperaturen deutlich unter 10 Grad haben wir uns dann in Hotels doch wohler gefühlt.  Da die meisten Packlisten, die man so im Internet findet für einen Reisenden auf einem Motorrad oder 2 Reisende auf 2 Motorrädern sind, habe ich mir gedacht, dass ich unsere Packliste mal dokumentiere. Es gibt sicher Positionen, die man einsparen könnte um ggf. ohne Packrolle auszukommen. Wollten wir aber nicht. Besonders im Bereich Kleidung kann man sparen, wenn man unterwegs die getragene Kleidung wäscht. Wollten wir dieses Jahr auch nicht. Was hatten wir also dabei? Gepäcksystem Touratech Evo-X Koffersystem (Volumen 45l links und ca. 40l rechts) Touratech ZEGA Evo Topcase (38l Volumen) Touratech Tankrucksack Extreme Edition (14l Volumen) Touratech Rack-Pack (49l Volumen