Direkt zum Hauptbereich

Nordkap - Tag 17

Das wichtigste zuerst: Die Wäsche ist trocken 😊. Und das Hotel wird wohl bei der Heizkostenabrechnung eine Überraschung erleben. Obwohl, selbst bei den Einheimischen ist wohl kein Sommer mehr, denn immerhin tragen sie jetzt Pullover zu ihren kurzen Hosen.

Nach dem Frühstück ging es zu unserem heutigen Ziel: Trollstiegen.
Einer der größten Touristenmagnete in Norwegen und DIE Motorradstrecke schlechthin. Sagt zumindest die Reiseliteratur.
Touristenmagnet: definitiv. Selbst in der Nachsaison. Und auf jeden Fall ist das Panorama super und einen Besuch wert.
DIE Strecke: Naja. Sie ist schön und es gibt auch ein paar Kehren, aber halt auch viele Touristen. In Wohnmobilen. Und Reisebussen. Zügiges fahren kaum möglich. Ich möchte mir gar nicht vorstellenl wie es hier in der Hauptsaison aussieht. Da läuft man vermutlich schneller hoch. Und so sieht die Trollleiter aus:


Auf dem Parkplatz haben wir den Hamburger Motorradfahrer vom Nordkap wieder getroffen. Seine Maschine ist leider auf einer Fähre umgefallen weil der Skipper abgelegt hat bevor sie festgemacht war. Das hat ihn die Scheibe gekostet. Sonst ist zum Glück alles noch heil geblieben.


Von hier aus ging es dann in Richtung unseres Hotels in Valldal. Da wir aber schon um kurz vor vier hier waren haben wir beschlossen einen Teil des morgigen Programms vorzuziehen:


Richtig, der Geiranger Fjord. Ein weiterer Touristenmagnet, wie man auch an dem MSC Kreuzfahrtschiff erkennen kann. Die Passagiere (ja, ALLE Passagiere) konnten wir schon auf dem Trollstiegen kennenlernen. Freundlicherweise werden alle MSC Passagiere mit einem Aufkleber gekennzeichnet, damit ist gleich klar woran man ist.

Wir sind von Geiranger allerdings noch weiter zum Geiranger Sky Walk gefahren. Das sind rund 25 km Serpentinen. Leider auch mit Reisebussen, aber meiner Meinung nach schöner als der Trollstiegen. Am Ende der Strecke wird man mit Schweiß und einem tollen Blick über den Fjord belohnt.


Außerdem liegt hier oben tatsächlich noch Schnee. Für kurze Zeit haben wir auch einen Anhalter mitgenommen. Irgendwann ist er allerdings weg gelaufen:


Von hier aus ging es dann wieder zurück zum Hotel, wo wir ein tolles Zimmer mit Fjordblick bekommen haben.


Facts of the day:
Distanz: 272 km.
Kurven: Oh ja. Viele Serpentinen, vor allem am Sky Walk. Da schraubt man sich auf den letzten 5 km nochmal 500 Höhenmeter den Berg rauf.
Tunnel:  13.
Fähren: Wieder 2. Beide Male haben wir sie zunächst ablegen sehen.
Wetter: Bombe. Kein Wölkchen am Himmel.
Wilde Tiere: Kein Elch. Ich schätze das wird nix mehr.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Balkan Tag 29

Für diesen Urlaub haben wir heute leider das letzte Mal unser Zelt zusammengepackt. Gegen 10:30 Uhr sind wir von unserem Campingplatz bei bestem Wetter (ja, wir hatten in Österreich wirklich GAR KEINEN Regen (Anmerkung für alle, die schon mit uns zum geocachen in Österreich waren)) gestartet. Das Navi zeigte eine geschätzte Ankunft zu Hause um 19:30 Uhr an, da wir die 550 Kilometer komplett über Landstraßen zurücklegen wollten. Das lief auch zunächst ziemlich gut und die Grenze nach Deutschland kam schneller als erwartet. Das war gut. München kam auch schneller als erwartet. Das war nicht so gut. Einmal quer durch die Stadt über den Mittleren Ring. Bei über 30 Grad. Es gibt Besseres.  Irgendwann waren wir dann in Richtung Nördlingen unterwegs und der Himmel wurde immer dunkler. Dazu kamen Windböen, die den Kopf ganz schön durchgeschüttelt haben. In Nördlingen haben wir dann nochmal eine Kaffeepause gemacht und dabei beschlossen die restlichen 250 km über die Autobahn zu fahren. Das...

Balkan Fazit

Wie angekündigt kommt hier jetzt also unser Fazit zu vier Wochen Balkan mit dem Motorrad. Wir haben insgesamt eine Strecke von 6300 Kilometern auf zwei Rädern zurückgelegt. Und alle davon haben Spaß gemacht. Selbst dann, wenn die Straßen mal nicht so gut waren. Die von uns bewusst gewählten Offroad Strecken waren alle, auch gut vollbeladen und mit Sozia machbar. Unsere Tour: Dass uns auf dieser Reise absolute Nichts negatives passiert ist, könnte auch daran gelegen haben: Jeder von uns hat in Athen ein Armband inklusive einiger Segenswünsche von einem netten Jamaikaner bekommen. Das zweite Armband, ebenfalls mit Segnung, haben wir in Sarajevo von einem buddhistischen Mönch bekommen. Im Gegensatz zu Athen wusste der Segensspender in Sarajevo sehr genau, was so ein Segen wert ist… geschadet hat es auf keinen Fall. Unser Mix aus B&B, Hotels und Camping war genau der richtige Ansatz und die Investition in unser neues Zelt war super. Das Zelt steht mit wenigen Heringen un...

Balkan Tag 25

Wie angekündigt kam das Gewitter heute Nacht. Es hat ganz schön gerummst und geschüttet. Die Stiefel habe ich gerade noch rechtzeitig vom Balkon hereingeholt. Nach den Frühstück (Knäckebrot, Marmelade und Instant Kaffee) war es leider immer noch regnerisch. Dabei ist uns dann aufgefallen, dass die Regenhandschuhe, die wir zuletzt am Brenner gebraucht hatten, die ganze Nacht im Regen auf den Koffern lagen. Zum Glück sind die wasserdicht, so kann das Regenwasser von letzter Nacht erstmal nicht wieder raus…  Als wir losfahren wollten, war unsere Gastgeberin leider nirgends auffindbar. Nach mehreren Versuchen durch rufen und klopfen auf uns aufmerksam zu machen, haben wir den Schlüssel in die Zimmertür gesteckt, ihr eine Nachricht über die Air BnB App geschickt und sind dann aufgebrochen. Mittlerweile hat sie uns geantwortet, dass es so vollkommen in Ordnung war.  Anfangs hat es auf unserem Weg in Richtung Una Nationalpark nur leicht genieselt später dann richtig geschüttet. Highl...