Direkt zum Hauptbereich

Sardinien Tag 07

Das war der beste Burger in unserem bisherigen Leben. Kleiner Cliffhanger bis zum Ende des Blogs 😉.

Heute sind wir relativ früh wach geworden und konnten deshalb schon um 9:30 Uhr, natürlich nach dem Frühstück, starten.

Die heutige Rundtour sollten etwas über 300km werden. Es gab wieder Kurven, Kurven und Kurven. Jede Strecke, die mehr als 500 Meter geradeaus führt haben wir bewusst wahrgenommen, weil das hier eine Seltenheit ist.

Die Strecke führte uns unter anderem durch Las Plassas. Bei diesem kleinen Städtchen kann man die "Tombe dei Giganti" (Gigantengräber) finden.

Die riesige Grabanlage wird auf das Jahr 1865 v. Chr. geschätzt und ist somit fast 1100 Jahre vor den ersten Wettkämpfen in Olympia entstanden.

Kurz darauf konnten wir selbst erleben, dass es auf der Insel leider immer wieder zu Wald- und Flächenbränden kommt. Bis dahin haben wir aber schon zahlreiche abgebrannte Gegenden gesehen. 

Übrigens ist das Tankstellennetz auf Sardinien bestens ausgebaut. Bis jetzt haben wir noch nicht befürchten müssen, dass uns das Benzin ausgeht. Mal sehen, ob wir das auch bis zum Ende des Urlaubs durchhalten. Das wäre dann das erste Mal 😂. Allerdings darf man sich die Tankstellen nicht unbedingt wie in Deutschland vorstellen. Die gibt es zwar auch, aber dann eben häufig auch so etwas:

In der Nähe von San Basilio haben wir dann noch das entdeckt :

Das Sardinia Radio Telescope. Es hat einen Durchmesser von 64 Metern und wiegt ca. 3300 Tonnen. Es wird die verschiedene wissenschaftliche Zwecke genutzt, unter anderem zur Kommunikation mit interstellaren Raumsonden und Satelliten. 

Kurz vor unserer Unterkunft haben wir uns dann im Supermarkt noch mit frischen Lebensmitteln und Wasser eingedeckt. Bei über 30 Grad schwitzen wir schon ordentlich und müssen dementsprechend viel Wasser "nachfüllen".

So, jetzt wird der Cliffhanger aufgelöst. Gestern wollten wir ja schon im Restaurant Il Macellaio essen. Wegen Überfüllung waren wir erst heute dort. Wer in Arbatax ist sollte DEFINITIV hier einen Burger essen, denn er war grandios. Das Fleisch (Dry Aged) war medium gebraten und unfassbar lecker. Und das war er:

Da müssen wir nach Sardinien fahren, um den bisher besten Burger unseres Lebens zu essen... 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Balkan Tag 29

Für diesen Urlaub haben wir heute leider das letzte Mal unser Zelt zusammengepackt. Gegen 10:30 Uhr sind wir von unserem Campingplatz bei bestem Wetter (ja, wir hatten in Österreich wirklich GAR KEINEN Regen (Anmerkung für alle, die schon mit uns zum geocachen in Österreich waren)) gestartet. Das Navi zeigte eine geschätzte Ankunft zu Hause um 19:30 Uhr an, da wir die 550 Kilometer komplett über Landstraßen zurücklegen wollten. Das lief auch zunächst ziemlich gut und die Grenze nach Deutschland kam schneller als erwartet. Das war gut. München kam auch schneller als erwartet. Das war nicht so gut. Einmal quer durch die Stadt über den Mittleren Ring. Bei über 30 Grad. Es gibt Besseres.  Irgendwann waren wir dann in Richtung Nördlingen unterwegs und der Himmel wurde immer dunkler. Dazu kamen Windböen, die den Kopf ganz schön durchgeschüttelt haben. In Nördlingen haben wir dann nochmal eine Kaffeepause gemacht und dabei beschlossen die restlichen 250 km über die Autobahn zu fahren. Das...

Balkan Fazit

Wie angekündigt kommt hier jetzt also unser Fazit zu vier Wochen Balkan mit dem Motorrad. Wir haben insgesamt eine Strecke von 6300 Kilometern auf zwei Rädern zurückgelegt. Und alle davon haben Spaß gemacht. Selbst dann, wenn die Straßen mal nicht so gut waren. Die von uns bewusst gewählten Offroad Strecken waren alle, auch gut vollbeladen und mit Sozia machbar. Unsere Tour: Dass uns auf dieser Reise absolute Nichts negatives passiert ist, könnte auch daran gelegen haben: Jeder von uns hat in Athen ein Armband inklusive einiger Segenswünsche von einem netten Jamaikaner bekommen. Das zweite Armband, ebenfalls mit Segnung, haben wir in Sarajevo von einem buddhistischen Mönch bekommen. Im Gegensatz zu Athen wusste der Segensspender in Sarajevo sehr genau, was so ein Segen wert ist… geschadet hat es auf keinen Fall. Unser Mix aus B&B, Hotels und Camping war genau der richtige Ansatz und die Investition in unser neues Zelt war super. Das Zelt steht mit wenigen Heringen un...

Balkan Tag 28

Die Nacht war ruhig und das Frühstück okay.  Heute war der Weg das Ziel. Genauer gesagt wollten wir heute nur die Großglockner Hochalpenstraße fahren. Der südliche Einstieg war ungefähr 80 km von unserer Unterkunft entfernt und nach ungefähr einer Stunde Fahrzeit schon erreicht. Die Fahrt kostet für ein Motorrad 33 Euro. Das macht knapp 70 Cent pro Kilometer, denn insgesamt ist die Strecke 47,8 km lang. Die heutige Version der Straße wurde zwischen 1930 und 1935 erbaut. Artefakte, die beim Bau der Straße entdeckt wurden ließen sich aber auf das 2. Jahrhundert vor Christus datieren.  Meine Drohung, dass wir erst weiterfahren, wenn ich Murmeltiere an der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe fotografieren konnte, hat sich schnell aufgelöst. Bereits nach einer Minute hätten wir weiter gekonnt, denn ich habe gleich ein Murmeltier beim chillen in der Sonne entdeckt. Ein wenig länger sind wir dann doch schon geblieben und ein paar Landschaftsbilder haben wir auch noch gemacht. ...