Direkt zum Hauptbereich

Tag 1

Soo. Nachdem gestern überraschenderweise Alles in die Innentaschen der Koffer gepasst hat mussten wir die heute nur noch einladen. Das ging wirklich problemlos. Schon erstaunlich. Normalerweise schaffen wir es den Kofferraum von unserem Kombi zu füllen und heute kommen wir mit drei Motorradkoffern  aus. Verrückterweise haben wir fast mehr Technik dabei als Kleidung, aber die kann man ja waschen…

Zum Vergleich seht ihr hier meine Kleidung für drei Wochen:
Clothes
Und hier unsere gesammeltes Technikzeugs:
Tech

Die Anreise nach Amsterdam, bzw. IJmuiden lief bis auf einen kleinen Stau bei Köln problemlos. Was die Kölner sich aber dabei denken erst die linke von drei Spuren wegfallen zu lassen um dann kurz darauf die rechte Spur zu schließen muss man nicht verstehen. Naja egal. Den Fährhafen haben wir gegen 13:30 Uhr erreicht, also rund drei Stunden zu früh. In der Warteschlange haben wir dann Peter und Madeleine kennengelernt. Die beiden sind gerade mit ihrer GS auf dem Heimweg  nach Newcastle. Peter hat mir dann auch beim sichern von meiner BMW geholfen. Jana hat sich schon Sorgen gemacht dass das bei mir wieder Stunden dauern würde. Keine Ahnung wie sie darauf kommt… So sieht es dann aus, wenn die Mopeten sicher verstaut sind:
Boarding

Übrigens läuft das bei dieser Fähre anders als bei italienischen. Wir durften schon ab 14 Uhr auf die Fähre. Das bedeutet natürlich auch, dass wir mehr Zeit hatten um Geld an Bord auszugeben. Blöd. Nur gut dass die Koffer schon fast voll sind Winking smile.

17:30 Uhr ging die wilde Fahrt dann los. Bis jetzt ist sie aber nicht wirklich wild. Ein gemütliches Schaukeln mit monotonem Brummen der Maschine. Bei unserer Buchung war das Abendessen in der Explorers Kitchen mit inbegriffen, allerdings galt unsere Reservierung erst ab 19:45 Uhr und so mussten wir uns die Zeit bis dahin vertreiben:
Beer

Nachdem der Magen jetzt gefüllt ist gehen wir nochmal kurz in die Sky Bar auf einen Absacker. Cheers!

Facts of the day:

  • Distanz: 499 km
  • Kurven: Keine, Autobahn Sad smile
  • Wetter: Regentropfen auf dem Visier (haben aber nach Zitrone geduftet, also wohl doch eher Wischwasser eines Vorausfahrenden)
  • Menschen: Sehr freundlich, very british (Peter & Madeleine)
  • Wilde Tiere: Pferde, Kühe und Schafe entlang der Autobahn (manchmal auch auf der linken Spur); Möwen

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Nordkap - Tag 17

Das wichtigste zuerst: Die Wäsche ist trocken 😊. Und das Hotel wird wohl bei der Heizkostenabrechnung eine Überraschung erleben. Obwohl, selbst bei den Einheimischen ist wohl kein Sommer mehr, denn immerhin tragen sie jetzt Pullover zu ihren kurzen Hosen. Nach dem Frühstück ging es zu unserem heutigen Ziel: Trollstiegen. Einer der größten Touristenmagnete in Norwegen und DIE Motorradstrecke schlechthin. Sagt zumindest die Reiseliteratur. Touristenmagnet: definitiv. Selbst in der Nachsaison. Und auf jeden Fall ist das Panorama super und einen Besuch wert. DIE Strecke: Naja. Sie ist schön und es gibt auch ein paar Kehren, aber halt auch viele Touristen. In Wohnmobilen. Und Reisebussen. Zügiges fahren kaum möglich. Ich möchte mir gar nicht vorstellenl wie es hier in der Hauptsaison aussieht. Da läuft man vermutlich schneller hoch. Und so sieht die Trollleiter aus: A uf dem Parkplatz haben wir den Hamburger Motorradfahrer vom Nordkap wieder getroffen. Seine Maschine ist leider auf ei

Motorrad Camping Ausrüstung

Wie ihr sicher mitbekommen habt, sind wir dieses Jahr tatsächlich mit dem Motorrad und Zelt im Urlaub unterwegs gewesen. Dass es dann letztendlich nur 2 Nächte im Zelt waren finden wir immer noch schade, aber bei Regen und Nachttemperaturen deutlich unter 10 Grad haben wir uns dann in Hotels doch wohler gefühlt.  Da die meisten Packlisten, die man so im Internet findet für einen Reisenden auf einem Motorrad oder 2 Reisende auf 2 Motorrädern sind, habe ich mir gedacht, dass ich unsere Packliste mal dokumentiere. Es gibt sicher Positionen, die man einsparen könnte um ggf. ohne Packrolle auszukommen. Wollten wir aber nicht. Besonders im Bereich Kleidung kann man sparen, wenn man unterwegs die getragene Kleidung wäscht. Wollten wir dieses Jahr auch nicht. Was hatten wir also dabei? Gepäcksystem Touratech Evo-X Koffersystem (Volumen 45l links und ca. 40l rechts) Touratech ZEGA Evo Topcase (38l Volumen) Touratech Tankrucksack Extreme Edition (14l Volumen) Touratech Rack-Pack (49l Volumen

Grünes Band - Tag 09

Heute hatten wir eine kurze Nacht. Unsere Unterkunft war in Rehau und wird wohl hauptsächlich von Monteuren genutzt, d.h. Frühstück gab es von 06:00 bis 08:00 Uhr. Wir waren gegen 07:00 Uhr da und konnten uns so auch früh auf den Weg machen. Zu unserem heutigen Ziel wurde nach einigen Überlegungen Nürnberg gewählt. Hier steuerten wir zunächst das ehemalige Reichsparteitagsgelände der NSDAP an. Die Ausstellung wird gerade umgebaut und so beschränkt sich das Dokumentationszentrum gerade auf eine Halle. Viele im Internet regen sich über den Eintrittspreis von 6 Euro pro Person auf, was ich persönlich nicht nachvollziehen kann, aber egal. Danach haben wir die wichtigsten Stationen des Geländes besucht. Die Kongresshalle Die Große Straße Und die Zeppelintribüne Wenn man sich diese gigantischen Ausmaße anschaut wird der bekannte und offensichtliche Größenwahn von Hitler noch deutlicher. Auf dem Rundweg sind wir auch in einem Biergarten am Dutze